
Erhebungsbogen Lebensraum Landwirtschaft
Der Erhebungsbogen Lebensraum Landwirtschaft, kurz ELLA, ermöglicht die Erhebung verschiedenster Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität auf dem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb. Dieses digitale Tool wurde vom Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau im Auftrag der Abteilung Landwirtschaft der Autonomen Provinz Bozen entwickelt, um die entsprechenden Erhebungen einfach, schnell und benutzerfreundlich zu ermöglichen.
Berücksichtigt werden dabei ausgewählte Maßnahmen am Gesamtbetrieb, auf den eignen landwirtschaftlichen Betriebsflächen, sowie an der Hofstelle. Die Auswahl und Definition der Maßnahmen erfolgte in Zusammenarbeit mit verschiedensten Wissenschaftlern, Fachleuten und Partnerverbänden.
Als Grundlage für die Erhebung dienen die LAFIS-Flächen, die der eigenen Steuernummer zuordenbar sind. Sofern die aktuelle Datenschutzerklärung des Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau oder einer Partnerorganisation vorliegt, können die LAFIS-Flächen in wenigen Schritten importiert und mit dem Ausfüllen des Erhebungsbogens begonnen werden. Sollten noch keine ELLA Zugangsdaten vorhanden sind, können Sie hier eine entsprechende Registrierungsanfrage stellen.
Nach welchen Anbaurichtlinien ein Landwirt seine Flächen bewirtschaftet, spielt bei der Erhebung keine Rolle. Seit 2023 sind alle Bioland-Betriebe verpflichtet, die sogenannte Bioland-Biodiversitätsrichtlinie umsetzen. Der Vorstand von Bioland-Südtirol hat beschlossen, das ELLA-Tool für die Umsetzung dieser Richtlinie zu verwenden. Bis Ende des jeweiligen Landwirtschaftsjahres müssen deshalb alle Südtiroler Bioland-Betriebe ELLA ausfüllen. Um dies zu ermöglichen, wurde die Vorgaben der Bioland-Biodiversitätsrichtlinie an die Südtiroler Gegebenheiten angepasst. Viele Maßnahmen, die im ELLA bereits vorgesehen waren, dienen nun der Erfüllung dieser Bioland-Richtlinie. Einige Maßnahmen mussten hingegen neu hinzugefügt werden und sind entsprechend als Bioland-Maßnahmen gekennzeichnet.
Die eingegebenen Daten bleiben im Besitz jedes einzelnen Nutzers und werden nur für die beschriebenen Zwecke verwendet, in diesem Fall für die Erfüllung der Bioland Biodiversitätsrichtlinie. Auswertungen erfolgen nur in anonymisierter Form.